Cloudinary Connector | Konfiguration und Posthandler
Der Cloudinary Connector ist ein Integration Export mit einem speziellen Posthandler und einer Cloudinary Library.
Konfiguration
Beachten Sie die Dokumentation der Integration Suite, insbesondere
Integration Suite | Export | Verarbeitungs-Plug-ins Objekttyp Datei
Integration Suite | Generelle Vorgehensweise kurzgefasst | Export von Dateien
Posthandler
Der Posthandler sammelt die XML-Rohdaten (ID, Dateiname, Dateigröße, MD5-Hash und ggf. Status-ID), die zu einem Asset gehören.
Der Posthandler wird nur angesprochen, wenn sich an den XML-Rohdaten etwas ändert.
Feld | Beschreibung |
Destination Systems | Tragen Sie die Anzahl der benötigten Zielsysteme für diesen Kontext ein. Die unten beschriebenen Felder sind pro Zielsystem verfügbar. |
Limit to Servertype | Wählen Sie den Servertyp:
|
Typ | Wählen Sie, ob mit POST oder PUT gesendet werden soll. |
Cloud Name | Tragen Sie den Namen Ihrer Cloudinary Cloud ein. |
Rest Auth | Wählen Sie die Authentifizierungsmethode:
Benutzer: Tragen Sie den Benutzernamen für den Rest-Endpunkt ein.
Rest Token: Tragen Sie den Token ein.
Certificate: Wählen Sie die Zertifikatsdatei, die Sie zuvor im DAM abgelegt haben. |
API Key | Tragen Sie Ihren Cloudinary API Key ein. |
API Secret | Tragen Sie Ihr Cloudinary Secret ein. |
Preset | Wählen Sie das DAM-Preset, mit dem die Assets gerendert werden sollen. |
Alternative Filename | Wählen Sie bei Bedarf mit einer Funktion, z. B. {=ATTRVAL(99999)}, das DAM-Attribut, das den alternativen Dateinamen enthält. |
State to delete | Wählen Sie bei Bedarf eine Status aus. Assets in diesem Status werden von Cloudinary wieder gelöscht. |
Cloudinary Meta Data | In der Tabelle können Sie zusätzliche Metainformationen als Key-Paare angeben. |