Metadata Automation mit priint:comet | Allgemeines & Features
Metadata Automation mit priint:comet ermöglicht die Integration von Metadaten in InDesign-Bildplatzhalter über priint:comet entweder statisch oder über Contentserv-Attribute. Je nach Datenquelle können die Daten auch sprachabhängig integriert werden. Diese Funktionen machen das Modul zu einem wichtiger Baustein auf dem Weg zu barrierefreien PDF/UA-Dokumenten.
Geeignet für
Contentserv | SaaS
Contentserv | On-Premise
Voraussetzungen
priint:comet
priint:comet Plug-in-Version 5.0 R35020 oder höher
CS24 oder höher
Funktionsweise
Ein Skript, das in InDesign vom Anwender gestartet werden, durchläuft alle Bildrahmen in InDesign.
Wenn ein Bild in einem Rahmen vorhanden ist, wird die Datenquelle abgefragt.
Der Alternativtext wird aus dem konfigurierten Attribut ermittelt und direkt auf das Bild gesetzt. Wenn keine Attribute gepflegt sind, kann ein definierter Text ausgegeben werden.
Vorteile
Automatisierung: Reduziert manuelle Arbeiten und spart dadurch Zeit.
Performance: Bilddaten müssen nicht erneut heruntergeladen werden.
Datenqualität: Pflege der Alternativtexte direkt in Contentserv. Sprachen:
Möglichkeit für sprachabhängige Alternativtexte.
Sicherheit: Möglichkeit zur Definition von Fallbacks für die Alternativtexte.
Flexibilität: Auch Bilder ohne Platzhalter können Alternativtexte aus Contentserv beziehen.
Komfort: Konfiguration direkt in Contentserv
Anwendungsbeispiele
Unterstützung für barrierefreie PDFs aus InDesign
Falls keine Attribute gepflegt sind, können definierte Texte an Bilder gesetzt werden. Beispiel: Platzierte Bilder, die nicht im CS-System vorhanden sind
Pflege der Alternativtexte für die Bilder direkt in Contentserv
Datenblatt