Staging | Besonderheiten / Abweichungen bei Standardfeldern
Feld | Beschreibung |
Attributtyp |
Der Attributtyp in Staging muss dem Attributyp in PIM, an das übertragen wird, entsprechen. Wählen Sie bei Auswahlfeldern oder Zahlen mit Maßeinheiten auch in Staging die entsprechenden Wertelisten oder Maßeinheiten. Das gilt allerdings nicht für die Befüllung aus Tabellen. Bei Auswahlattributen in PIM empfehlen wir, diese bereits beim Import in Staging auch als Auswahlattribut anzulegen und die korrekten Werte per XSL-Transformation zu setzen. Alternativ gibt es Möglichkeiten, den Wert eines Textattributs per SDZeCOM Rules+ “Ergebnis speichern” in ein Auswahlattribut zu schreiben und die Werte so zu setzen. |
| Diese Felder werden aus der XML-Datei gezogen und stammen aus dem Quellsystem. |
| Diese Felder entsprechen denen in den anderen Studios. Sie können diese wie im PIM benennen, aber auch völlig unabhängig davon. Denkbar ist z.B., dass verschiedene Importe eigene Reiter erhalten und dann im Objekt zu einem Golden Record zusammengestellt werden. Sie können ebenfalls Attribute, die ins PIM übertragen werden, in einem anderen Abschnitt darstellen als die Attribute, die nicht ins PIM übertragen werden. |
Bei Tabellenattributen
Feld | Beschreibung |
Xpath for Row Key | Geben Sie einen X-Path an, um einen eindeutigen externen Schlüssel für die Tabellenzeilen zusammenzusetzen. Das sorgt dafür dass bestehende Tabellenzeilen durch eine erneute Übertragung aktualisiert werden. Beispiel 1
Beispiel 2
Der X-Path muss angegeben, um die beiden unten beschriebenen Funktionen nutzen zu können. Diese Vorgehensweise verhindert, dass bestehende oder auch bearbeitete / ergänzte Tabellenzeilen bei jedem Reimport überschrieben werden. |
Don't clean on Integration import | Aktivieren Sie diese Option, um die Bereinigung von Tabellenzeilen zu verhindern. |
Don't delete on Integration import | Aktivieren Sie diese Option, um die Löschung von Tabellenzeilen zu verhindern. |