Skip to main content
Skip table of contents

Staging | SDZeCOM Staging

Die Felder haben keine Einstellungsmöglichkeiten.

Allerdings sind sie per Formel, z. B. mit ATTRVAL, auslesbar. Hovern Sie über das Feld, um die ID des Felds herauszufinden (negative Zahl!) und Sie in Ihre Formel einzusetzen.

In einem zweiten Schritt können Sie mit den SDZeCOM Rules+ das Ergebnis dieser Formel in ein weiteres Attribut zu schreiben und die Information damit durchsuchbar zu machen.

Feld

Beschreibung

Verknüpftes PIM-Produkt

Dieses Feld wird automatisch befüllt, nachdem ein Staging-Objekt zum ersten Mal an ein PIM-Objekt übertragen wurde.

Das Label und die ID des PIM-Produkts werden hier angezeigt.

PIM Suchwert

Dieses Feld ist relevant, wenn ein Produkt zuerst in PIM angelegt und von dort an das ERP zurückgegeben wird. Später kommt der Artikel über dem ERP-Import wieder ins Staging und wird dann über dieses Attribut erkannt.

PIM Suchfeld

Wählen Sie aus, in welchem Standardattribut in PIM nach dem passenden PIM-Gegenstück zum Staging-Objekt gesucht werden soll.

Stellen Sie sicher, dass der Wert immer in der XML enthalten und in PIM einmalig ist.

Üblicherweise wird der externe Schlüssel gewählt.

PIM Suchattribut

Wenn Sie für die Suche nach dem passenden PIM-Objekt kein Standardattribut verwenden wollen (siehe oben), können Sie hier alternativ ein kundeneigenes, durchsuchbares PIM-Attribut wählen.

Stellen Sie sicher, dass der Wert immer in der XML enthalten und in PIM einmalig ist.

Üblicherweise wird der externe Schlüssel gewählt.

Alternativer externer Schlüssel

Wenn der externe Schlüssel in der XML nicht erkennbar ist oder ein anderes Attribut als externer Schlüssel dienen soll, wählen Sie das passende Attribut. Sie können auch ein Formelattribut verwenden.

Alternatives Bezeichnungsfeld (Label)

Wenn das XML-Feld, das als externer Schlüssel und Bezeichnung (Label) identifiziert wurde, nicht für die Bezeichnung (Label) verwenden wollen, können Sie ein alternatives Attribut als Label wählen.

Temp-Ordner

Wählen Sie einen PIM-Ordner (z. B. INBOX), in dem Objekte angelegt werden, deren Parent nicht ermittelt werden kann und die somit nicht im Produktbaum eingeordnet werden können.

PIM Eltern Zuordnungswert

Wählen Sie aus, welches Attribut in der XML des Staging-Objekts die Information über das passende Elternelement in PIM enthält.

Wenn kein eindeutiges Attribut in der XML vorhanden ist, können Sie ein Formelattribut anlegen.

PIM Eltern Zuordnungsfeld

Wählen Sie aus, in welchem Standardattribut in PIM nach dem passenden PIM-Elternelement für das Staging-Objekt gesucht werden soll.

Stellen Sie sicher, dass der Wert immer in der XML enthalten und in PIM einmalig ist.

PIM Eltern Zuordnungsattribut

Wenn Sie für die Suche nach dem passenden PIM-Elternelement kein Standardattribut verwenden wollen (siehe oben), können Sie hier alternativ ein kundeneigenes, durchsuchbares PIM-Attribut wählen.

Stellen Sie sicher, dass der Wert immer in der XML enthalten und in PIM einmalig ist.

Üblicherweise wird der externe Schlüssel gewählt.

Externen Schlüssel nicht setzen

Aktivieren Sie diese Option, um zu verhindern, dass der externe Schlüssel des PIM-Objekts durch den des Staging-Objekts überschrieben wird.

Das ist z.B. dann sinnvoll, wenn Sie Objekte im PIM anlegen und sie über Staging lediglich aktualisieren wollen.

Keine neuen Produkte anlegen

Mit dieser Option können Sie verhindern, dass über Staging neue Objekte im PIM angelegt werden.

Bezeichnung (Label) nicht kopieren

Entscheiden Sie, ob die Bezeichnung (Label) aus dem Import in das PIM-Objekt geschrieben werden soll oder nicht.

Als Ordner anlegen

Dieses Attribut steuert das Systemattribut "Ordner. Legen Sie fest, ob die importierten Objekte Endpunkte sind oder Ordner.

Objekt nicht außerhalb des Temp-Ordners verschieben

Entscheiden Sie, ob das gefundene PIM-Produkt außerhalb des PIM-Temp-Ordners (z.B. der INBOX) verschoben werden soll.

Wenn die Option deaktiviert ist, wird das Objekt bei jeder Aktualisierung innerhalb und außerhalb des Temp-Ordners gemäß den ermittelten Daten zur Suche des Parent verschoben. Siehe oben: PIM Eltern Zuordnungswert, PIM Eltern Zuordnungsfeld, PIM Eltern Zuordnungsattribut

Wenn die Option aktiviert ist, wird das Objekt immer innerhalb, aber nur einmalig außerhalb des Temp-Ordners verschoben. Sobald es sich außerhalb des Temp-Ordners befindet, wird es nur noch aktualisiert, aber nicht mehr verschoben.

Wenn also bei der Anlage eines Objekts kein Parent identifiziert werden konnte, wird das Produkt z.B. in der INBOX abgelegt. Von dort ordnen Sie es manuell dem richtigen Elternknoten zu. Bei der nächsten Aktualisierung erkennt das System, dass das Objekt manuell verschoben wurde und aktualisiert es nur noch.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.