Skip to main content
Skip table of contents

Rules+ | Kriterien

Feld

Beschreibung

Bezeichnung

Name des Kriteriums

Deaktiviert

Deaktiviert das Kriterium per Checkbox

Ein deaktiviertes Kriterium wird durch ein rotes Kriteriensymbol dargestellt.

Bemerkungen

Hier können Sie Notizen und andere Informationen eintragen.

Wertigkeit

Gewichtung des Kriteriums innerhalb der Regelwertigkeiten

Die Wertigkeit wird später innerhalb der Kriterien gewichtet.

Die Wertigkeiten der Kriterien und der Gesamtregel werden immer aufaddiert!

Feld

Attribut, dessen Inhalt geprüft werden soll

Feldsprache

Datensprache, in der die Inhalte geprüft werden sollen

Feldformat

Formatiert oder unformatiert

Beispiel: Formatiertes Datum: 31.12.2022, unformatiertes Datum: 15192…)

Feldvererbung

Erlaubt / verbietet, ob vererbte Werte gültig sind

Hiermit lässt sich z. B. verhindern, dass ein vererbter und noch unberührter Wert, der eigentlich hätte angepasst werden müssen, fälschlicherweise als in Ordnung eingestuft wird.

Felduntertyp

Bestimmt bei mehrteiligen Attributen, z. B. Zahl mit Auswahlfeld, welcher Teil des Attributs geprüft werden soll.

Operation-Plug-in

Prüfart

Vergleichswert

Wert, der für den Vergleich herangezogen werden soll

  • Bei Textfeldern: Fixer Text

  • Bei Zahlen: Fixe Zahl

  • Bei Auswahlfeldern: Ausgewählter Wertelistenwert

  • Bei Referenzen: Ausgewählte Referenz

  • Bei Checkboxen: aktivierte oder deaktivierte Checkbox

Vergleichsattribut

Attribut, das für den Vergleich herangezogen werden soll

Vergleichsformel

Formel, die für den Vergleich herangezogen werden soll, falls ein einfacher Text- oder Attributwert nicht ausreicht und vorher ggf. erweitert, formatiert oder bearbeitet werden muss.

Hinweis zu den Vergleichswerten:

Der jeweils zuerst gefüllte Vergleichswert wird in folgender Reihenfolge verwendet: Vergleichswert, Vergleichsattribut, Vergleichsformel

Hinweis zur Sortierung der Kriterien innerhalb der Regel:

Die Reihenfolge, in der die Kriterien innerhalb der Regel angeordnet sind, kann einen Einfluss auf die Dauer der Regelberechnung haben.

Die Regeln werden in der entsprechenden Reihenfolge abgeprüft. Filtern Sie daher zuerst nach allgemeingültigere Regeln (z. B. nach Objekttyp), um die Anzahl der Objekte, die auf speziellere Kriterien geprüft werden soll einzugrenzen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.