Smart Docs+ | Inhaltsverzeichnis
Legen Sie direkt unterhalb des Objekts vom Typ „Hauptinhalt“ ein Objekt vom Typ „Inhaltsverzeichnis“ an.
In diesem Objekt können Sie ein Inhaltsverzeichnis konfigurieren.
Allgemeines
Feld | Beschreibung |
---|---|
Überschriften verwenden | Wählen Sie die Überschriftsebenen aus, die für das Inhaltsverzeichnis berücksichtigt werden sollen. |
Nur Abschnittsüberschriften verwenden | Aktivieren Sie diese Option, um nur Abschnittsüberschriften zu verwenden. |
Doppelpunkt am Ende entfernen | Aktivieren Sie diese Option, um einen Doppelpunkt am Ende der Überschrift zu entfernen, falls einer enthalten ist. |
Einrückung der Unterkapitel | Definieren Sie bei Bedarf eine Einrückung der Unterkapitel mit Einheit (z. B. pt. px, mm, em, ex, % etc.). |
Füllzeichen | Definieren Sie die Füllzeichen zwischen Überschrift und Seitenzahl:
|
Überschrift
Feld | Beschreibung |
---|---|
Überschrift | Tragen Sie bei Bedarf eine Überschrift händisch ein. |
Darstellung Überschrift | Sobald Sie eine der Darstellungen wählen, wird die Bezeichnung des Bereichs als Zwischenüberschrift verwendet. Die Formatierung entspricht der Konfiguration der entsprechenden Überschriftenebene im verwendeten Style. |
Layout
Feld | Beschreibung |
---|---|
Seitenumbruch erzwingen | Wenn Sie einen Seitenumbruch vor oder nach dem Abschnitt erzwingen wollen, wählen Sie die entsprechende Option. Standardmäßig wird kein Umbruch erzwungen. |
Seitenumbruch innerhalb vermeiden | Wenn Sie einen Seitenumbruch innerhalb des Abschnitts vermeiden wollen, wählen Sie „ja“. Standardmäßig werden auch innerhalb eines Abschnitts Seitenumbrüche erzeugt. |
Außenabstände | Definieren Sie den Außenabstand in mm in folgender Reihenfolge jeweils durch ein Leerzeichen getrennt: oben, rechts, unten, links. Falls Sie die Einstellung aus dem Objekt „Datenblatt“ übernehmen wollen, tragen Sie „inherit“ ein. |
Innenabstände | Definieren Sie den Innenabstand in mm in folgender Reihenfolge jeweils durch ein Leerzeichen getrennt: oben, rechts, unten, links. Falls Sie die Einstellung aus dem Objekt „Datenblatt“ übernehmen wollen, tragen Sie „inherit“ ein. |
Element nicht rendern | Wenn Sie diese Option aktivieren, wird das Element bei der Erstellung des Datenblatts ignoriert. Ein kleines rotes Kreuz auf dem Icon des Objekts im Baum zeigt an, dass ein Element nicht gerendert wird. |
Bemerkungen
Feld | Beschreibung |
---|---|
Bemerkungen |
|
CSS
Feld | Beschreibung |
---|---|
CSS ID | Um per CSS auf die einzelnen Elemente zugreifen zu können, vergeben Sie hier eindeutige CSS IDs und verwenden diese in der CSS. |
CSS Klassen |
|
Ersetzungen
Feld | Beschreibung |
---|---|
Ersetzungsgruppierungen | Wählen Sie ggf. Ersetzungsgruppierungen für Zeichenkettenersetzungen aus. |
Vorschau
Definieren Sie Vorschauoptionen, falls Sie von denen in den allgemeinen Style-Einstellungen abweichen sollen.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Vorschau-Preset | Wählen Sie das Preset, das Sie für die Vorschau verwenden wollen. |
Vorschau-Format* | Wählen Sie das Format, das Sie für die Vorschau verwenden wollen. |
Vorschau-Produkt |
Verfügbar, wenn die Dokumente aus dem PIM-Produktbaum heraus generiert werden. Wählen Sie ein Objekt aus dem PIM-Produktbaum, mit dem die Vorschau beispielhaft erzeugt werden soll. |
Vorschau-Kanalobjekt |
Verfügbar, wenn die Dokumente aus einem Kanal heraus generiert werden. Wählen Sie ein Objekt aus dem Kanal, mit dem die Vorschau beispielhaft erzeugt werden soll. |