Skip to main content
Skip table of contents

Rules+ | Attributtyp "Ruled Ref"

Mit einer Ruled Ref können Sie bei Regelerfüllung (WAHR; siehe auch: Erfüllungsstatus) Aktionen für Zielattribute definieren. Zusätzlich wird die Regelberechnungsdauer angezeigt.

Die gängigsten Beispiele:

Dieser Attributtyp basiert auf Tabellen. Pro Tabellenzeile werden dabei mindestens die zu prüfende Regel, das Zielattribut und die Aktion bzw. der Referenztyp definiert.

Legen Sie wie gewohnt ein Attribut an und wählen den Typ Ruled Ref. Je nach Referenztyp gibt es ggf. weitere Attributoptionen.

Screenshots_Rules_Ruled_Ref_1_DE.PNG

Attributspezifische Zusatzoption

Feld
Beschreibung

Referenztyp

Wählen Sie hier den Referenztyp – also den Kontext – der über die regelbasierte Aktion gesetzt werden soll.

Mögliche Referenztypen:

Zielattribut

Wählen Sie ein Zielattribut, falls eines als Standard für die Ruled Ref definiert werden kann.

Beim Referenztyp “Attribute Reference” muss das Zielattribut an dieser Stelle gewählt werden. Es kann nicht an der Ruled-Ref-Tabellenzeile definiert werden.

Nun können Sie die gewünschten Ruled Refs als Tabelleneinträge am gewünschten Objekt im entsprechenden Studio anlegen. Gewisse Optionen sind unabhängig vom Referenztyp für alle Einträge verfügbar.

Screenshots_Rules_Ruled_Ref_2_DE.PNG
Feld
Beschreibung

Regel

Die entsprechende Regel wird geprüft und die Ruled Ref wird nur ausgeführt, wenn die Regel erfüllt ist.

Priorität

Über die Priorität kann die Reihenfolge definiert werden, in der die Ruled Refs abgearbeitet werden.

Result

Zeigt das Ergebnis der Regelprüfung an.

Über folgende Wege erhalten Sie Informationen darüber, welche Kriterien das Objekt erfüllt und welche nicht:

  • Info-Icon direkt neben dem Ergebnis

  • Toolbar > Weitere Optionen > Tools Rules

  • Side-Menü (Doppelklick auf rechten Bildschirmrand > Rules.

Screenshots_Rules_Ruled_Ref_3_DE.PNG

Es ist nicht möglich innerhalb der Ruled Refs Abhängigkeiten zu anderen Ruled Refs abzubilden. Allerdings können Sie Abhängigkeiten per Formel abrufen und mit der Funktion Ergebnis speichern separieren. Anschließend können Sie mit dem Ergebnis weiterarbeiten. Für diese Vorgehensweise muss innerhalb der Ruled Refs auch eine Sortierreihenfolge gepflegt sein.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.